Aktuelle und abgeschlossene Forschungsprojekte des IfR
aktuell
Abteilung Bad Driburg
- ADIPE Evaluation des Rehabilitationskonzeptes „Psycho-Adipositas“ für Patient(inn)en mit Adipositas und psychischen Belastungen im Rahmen einer stationären Rehabilitationsmaßnahme.
Projektteam: Anne Schäfer, Harald Fischer, Livia Wilheim, Rosemarie Hillebrand, Sviatlana Fuest
zum Projekt
Abteilung Bad Rothenfelde
- PREZO Partizipative Reha-Ziele Online: Erfassung und Nachverfolgung von Reha-Zielen und Anamnesedaten mittels eines Online-Tools
Projektleitung: Dr. Susanne Dibbelt, Prof. Dr. B. Greitemann
zum Projekt
- EvaMBOR-C1 Evaluation der MBOR-C Maßnahme an einer Klinik der Deutschen Rentenversicherung - Multiperspektivische Bewertung des Prozesses, Prüfung auf Optimierungspotential und Beobachtung der Entwicklung der Rehabilitanden über ein Jahr an der Klinik Münsterland
Projektleitung: Stefanie Fröhlich, Prof. Dr. B. Greitemann
zum Projekt
- Welle Weiterentwicklung und Evaluation der Website "WWW.leistungsbeurteilung-reha.de": Integration einer Lernplattform (WELLE)
Projektleitung: Jochen Heuer, Dr. Bettina Hesse, Dr. Susanne Dibbelt, Prof. Dr. B. Greitemann
zum Projekt
Abteilung Bad Salzuflen
- INOR: Intensivierte Nachsorgevorbereitung onkologischer Rehabilitanden: Entwicklung und Evaluation eines sequenziellen Blended-Learning Konzepts für die Rehabilitation und Nachsorge
Projekteam: Heike Kähnert, Birgit Leibbrand (zum Projekt)
- Onko-Vital: Webbasierte Nachsorge für onkologische PatientInnen nach stationärer Rehabilitation: Indikationsspezifische Entwicklung, Prozess- und Ergebnisevaluation der Website Onko-Vital
Projekteam: Heike Kähnert, Birgit Leibbrand (zum Projekt)
Abteilung Königsfeld
- LowCarb: Vergleich der Effekte einer Diät mit reduziertem Kohlenhydratanteil(low-carb) miteiner Diät mit reduziertem Fetanteil (low-fat) auf das kardiovaskuläre Risikoprofil bei Patienten in der kardiologischen Rehabilitation
Projekteam: Prof. Dr. med. Frank Christoph Mooren
- Prädiktoren: Identifizierung bio-psycho-sozialer Prädiktoreneiner effektiven kardialen Rehabilitation
Projekteam: Prof. Dr. med. Frank Christoph Mooren
- IHHT: Einsatz von intermittierendem hypotoxisch-hyperoxischem Training (IHHT) zur begleitenden Therapie von Patientenmit koronarer Herzkrankheit
Projekteam: Prof. Dr. med. Frank Christoph Mooren, PD Dr. Dr. rer. nat. Boris Schmitz
- EMS-STW: Einsatz von Elektromyostimulation (EMS) oder Stoßwellen-Therapie (STW) zur begleitenden Therapie von Patienten mit peripherer arterieller Verschlusskrankheit (PAVK)
Projekteam: Prof. Dr. med. Frank Christoph Mooren
Abteilung Norderney
- zur Zeit keine laufenden Projekte
abgeschlossen
Forschungsberichte (zweijährig)
- Einzelprojekte in Bearbeitung -