Pilotstudie Wunschgewicht: Evaluation eines Beratungs- und Schulungsprogramms für übergewichtige und adipöse PatientInnen im Rahmen einer stationären Rehabilitation (WuGe)

Förderung
Deutsche Rentenversicherung Westfalen

Projektteam
Anne-Kathrin Exner, Heike Kähnert, Simone Brand, Patricia Bothe, Birgit Leibbrand

Laufzeit des Projektes
01.10.2011 bis 31.12.2012

Kurzbeschreibung
Hintergrund und Ziele

Ergebnisse der „Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland“ zeigen, dass 67,1% der Männer und 53,0% der Frauen übergewichtig und jeweils etwa 23% adipös sind (Kurth 2012). Durch gewichtsassoziierte gesundheitliche Beeinträchtigungen und Folgeerkrankungen wie das Metabolische Syndrom oder Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparats besteht bei Übergewichtigen und Adipösen ein höheres Risiko einer vorzeitigen Berufs- bzw. Er-werbsunfähigkeit. Entsprechend stellen Schulungsmaßnahmen für Übergewicht/Adipositas integrale Bestandteile einer Reha dar, deren Inhalte, Akzeptanz, Zielgruppenspezifität und Wirksamkeit überprüft werden sollten.

Die WuGe-Pilotstudie zielt darauf ab, die Patientenschulung „Wunschgewicht“ der Salzetalkli-nik und den neu konzipierten Workshop „Gesund und munter“ auf ihre zielgruppenspezifi-schen Inhalte und adressatengerechte Umsetzung zu analysieren, ggf. zu verbessern und ein optimiertes Studiendesign einschließlich validierter Messinstrumente für eine Hauptstudie zu entwickeln.

Methoden
Die Studie ist als Machbarkeitsstudie mit einem randomisierten kontrollierten Design angelegt. In die Studie werden PatientInnen der Onkologie und Orthopädie mit einem Body-Mass-Index ≥28kg/m2 eingeschlossen. Diese werden anhand einer Randomisierungsliste zu Beginn der Reha individuell der Interventions- oder Kontrollgruppe zugeteilt. TeilnehmerInnen der Inter-ventionsgruppe nehmen während ihrer Reha an der Patientenschulung „Wunschgewicht“ (drei Mal 60 Minuten) teil, die von den ErnährungsberaterInnen der Klinik durchgeführt wird. Drei Monate nach der Reha werden alle TeilnehmerInnen an einem Samstag zum eintägigen Workshop „Gesund und munter“ in die Klinik eingeladen.

Jeder(r) StudienteilnehmerIn erhält jeweils zu Beginn und am Ende der Reha sowie beim Workshop eine Bioelektronische-Impedanzmessung (B.I.A.-Messung). Die schriftliche Befra-gung erfolgt zu Beginn und am Ende sowie drei und sechs Monate nach Abschluss der Reha. Zusätzlich führen die StudienteilnehmerInnen ein 3-Tage-Freiburger Ernährungsprotokoll zwei Wochen und drei Monate nach der Reha. Gruppeninterviews mit TeilnehmerInnen der Patien-tenschulung und Experteninterviews mit ErnährungsberaterInnen werden durchgeführt, um Struktur- und Prozessabläufe zu beurteilen.

Ergebnisse
Insgesamt wurden 131 Personen in die WuGe-Pilotstudie eingeschlossen (Interventionsgrup-pe: 52%). 101 StudienteilnehmerInnen füllten zu Beginn der Reha den Fragebogen I aus (Teilnahmequote: 77%). Die Follow-up-Befragungen sind im Oktober 2012 vollständig abge-schlossen.
Der Workshop „Gesund und munter“ wurde zwei Mal mit insgesamt 14 StudienteilnehmerIn-nen durchgeführt. Im Zeitraum Reha-Beginn bis zum Workshop haben die TeilnehmerInnen ihr Körperwicht durchschnittlich um 4,3kg reduziert. Das Ziel, die Muskelmasse zu erhalten bzw. zu erhöhen und die Fettmasse zu reduzieren, konnte erreicht werden (B.I.A.-Messung). Alle TeilnehmerInnen gaben an, nach der Reha auf eine gesunde ausgewogene Ernährung zu achten und sich mehr zu bewegen. Insgesamt wurde der Workshop von den TeilnehmerInnen sehr positiv bewertet. Besonders wichtig waren ihnen die B.I.A.-Messung, eine Rückmeldung zu der Auswertung ihres Ernährungsprotokolls und der Austausch zwischen den Teilnehme-rInnen und den Klinik- und ForschungsmitarbeiterInnen.

Zusammenfassung
Übergewicht und Adipositas sind mit gesundheitlichen Beeinträchtigen verbunden. Innerhalb der WuGe-Pilotstudie werden die Patientenschulung „Wunschgewicht“ und der Workshop „Gesund und munter“ auf ihre zielgruppenspezifischen Inhalte und adressatengerechte Um-setzung untersucht. Die Auswertung des Workshops zeigt, dass die Workshop-TeilnehmerInnen ihre Gesundheitsziele bis zu drei Monaten nach Reha-Ende verfolgen und ihren Lebensstil hin zu einer gesunden Ernährung und einem bewegungsaktiven Alltag umsetzen konnten.

Umsetzungsempfehlungen
Die ersten Ergebnisse weisen auf die Bedeutung der Patientenschulung und des Workshops hin, da die TeilnehmerInnen sowohl ihre Ernährungs- als auch Bewegungsgewohnheiten mit-telfristig ändern.

Literatur
Kurth, B.-M. (2012). Erste Ergebnisse aus der „Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland“ (DEGS). Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz 8, 980-990.

Publikationen im Rahmen des Projektes
Exner, A.-K., Kähnert, H., Leibbrand, B. & Berg-Beckhoff, G. (2014). State of knowledge on cancer diets of breast cancer patients at the beginning of medical rehabilitation. Ernährungsumschau 61: M366-M369.

Exner, A.-K., Kähnert, H., Leibbrand, B. & Berg-Beckhoff, G. (2014). Obst- und Gemüsever-zehr von Brustkrebspatientinnen zu Beginn und sechs Monate nach Abschluss einer medi-zinischen Rehabilitation. 51. Wissenschaftlicher Kongress der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e.V. Paderborn. 12.03.-14.03.2014.

Exner AK, Kähnert H, Leibbrand B & Berg-Beckhoff G (2014). Kenntnisstand von Brust-krebspatientinnen zu sog. Krebsdiäten zu Beginn einer medizinischen Rehabilitation. Er-nährungs-Umschau 61(7): 112-115.

Exner, A.-K. & Kähnert, H. (2013). Lebensstiländerung durch Patientenschulung u. Nachsor-ge? Die Sichtweise der Rehabilitanden. Rehabilitationswissenschaftliches Seminar an der Universität Würzburg am 17.04.2013.

Exner, A.-K., Kähnert, H., Bothe, P., Brand, S. & Leibbrand, B. (2013). Ergebnisse zur Le-bensstiländerung adipöser onkologischer und orthopädischer Patienten im Anschluss an eine Rehabilitation. DRV-Schriften Band 101: 241-242.

Exner, A.-K., Bothe, P. & Brand, S. (2012). Pilotstudie Wunschgewicht: Evaluation eines Be-ratungs- und Schulungsprogramms für übergewichtige und adipöse Patienten im Rahmen einer stationären Rehabilitation (WuGe). VFR Forschungsbericht. Ausgabe 2012: 38-39.

Exner, A.-K. (2012): Praktische Durchführung von experimentellen Studien am Beispiel des RCT (WuGe-Pilotstudie). Vorlesung im 3. Mastersemester (MSc 31) Gesundheitswissen-schaften an der Universität Bielefeld am 03.12.2012 (14:15 bis 16:45 Uhr).

Exner, A.-K. & Kähnert, H. (2011). Übergewicht – Aktiv das Krebsrisiko senken: Eine Studie. Ernährungstagung am 11. bis 12.11.2011 in der Salzetalklinik der ARGE Krebs NW.


Schlagwörter
Onkologie, Rehabilitation, Ernährung, Adipositas, Patientenschulung, Nachsorge

Kontakt
Dr. Heike Kähnert, Alte Vlothoer Straße 1, 32105 Bad Salzuflen,
Tel.: 05222-186-3367, Fax: 05222-186-3250, E-Mail: kaehnert@ifr-norderney.de